Das alte Gemäuer, das Klacken der Hämmer...als Rebecca Horn mit ihrer Arbeit Das Gegenläufigen Konzert die Geschichte des Zwingers in Münster als Gestapo-Gefängnis (und Hinrichtungsstätte) in die Erinnerung der Stadt zurückbrachte, fegte ein Sturm der Entrüstung durch die lokale Öffentlichkeit. Warum eine Künstlerin, zumal aus New York, aus dem Ausland also (viele Münsteranerinnen und Münsteraner hielten Rebecca Horn für eine U.S.-Amerikanerin) nun ausgerechnet dieses Kapitel der Stadtgeschichte in den Mittelpunkt ihrer Arbeit hätte stellen müssen, wo man sich doch gerade erst an die moderne Kunst gewöhnt hätte - so ungefähr las man in Leserbriefen oder hörte es im sozialen Umfeld der eigenen Eltern. Ich, Anfang 20, war hingegen beeindruckt und hätte mich bei der Besichtigung am liebsten ganz meinem Schmerz hingegeben. Leider hatte der "Guide" (man sagte damals noch Ausstellungsführer oder kurz Führer) offensichtlich kein Verständnis dafür, dass ich mich ein wenig von den anderen Besuchern versuchte abzusondern. Vielleicht fürchtete er aber auch nur, dass ich irgendwas an der Arbeit zerstören wollte.Schließlich hatten zornige Münsterner Bürger schon mehrfach ihren Unmut über die moderne Kunst handgreiflich artikuliert.
Am 06. September ist Rebecca Horn im Alter von 80 Jahren gestorben.